testXpo bei ZwickRoell: 1.200 Personen kommen zur Fachmesse – KI-Prüflösungen begeistern

Ulm – Oktober 2025 – Mit rund 1.200 Messebesuchern aus 45 Ländern ist jetzt die 33. testXpo, internationale Fachmesse für Material- und Werkstoffprüfung, auf dem Firmencampus von Prüfmaschinenhersteller ZwickRoell in Ulm zu Ende gegangen. An den vier Messetagen (13.10 – 16.10.) stellten 18 Aussteller dem Fachpublikum neue Prüflösungen und Services vor. In rund 60 Fachvorträgen und an 200 Exponaten informierten sich Interessierte unter anderem zu den Branchenanwendungen Metall, Kunststoff und Pharma / Medizintechnik. Großes Interesse bestand auch an Produktlösungen zur Automatisierung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Materialprüfung.
„Trotz der aktuellen Herausforderungen zeigt das große Interesse an Zukunftsthemen wie Künstlicher Intelligenz oder Automatisierung, dass wir mit unserer Ausrichtung den Nerv der Zeit treffen. Die Gespräche auf der testXpo 2025 waren geprägt von Offenheit und konstruktivem Austausch. Mit diesem Feedback blicken wir positiv auf das Jahr 2026 “, so Klaus Cierocki, Vorstandsvorsitzender der ZwickRoell SE, zur Messebilanz der testXpo 2025.
Automationslösungen und KI-Einsatz im Fokus
Auf rund 3.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentierten die Aussteller zahlreiche Produktneuheiten im Bereich Materialprüfung und Qualitätssicherung (u.a. für die Branchen Automotive, Medical, Metall und Kunststoff) und stellten Trends aus dem Bereich Prüf- und Messtechnik vor.
Starkes Interesse zeigten die Messebesucher etwa an neuen Lösungen zu automatisierten Prüfsystemen, um große Probenmengen schnell und in gleichbleibender Qualität zu prüfen. Überdies wurden vielfältige Möglichkeiten zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Material- und Werkstoffprüfung vorgestellt. In rund 60 Fachvorträgen referierten Experten zu Spezialthemen über Prüflösungen für unterschiedliche Anwendungen und Branchen und es bestand die Möglichkeit zum fachkundigen Austausch. Mit rund 1.200 Gästen war das internationale Publikumsinteresse an der Messe wieder sehr stark. In diesem Jahr reisten die größten Besuchergruppen an aus Taiwan, Italien, Frankreich, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Auch im kommenden Jahr treffen sich Aussteller und Fachpublikum vom 12. bis 15. Oktober auf der testXpo 2026, um sich über Neuheiten in der Material- und Werkstoffprüfung auszutauschen.
Über die ZwickRoell Gruppe
ZwickRoell ist weltweit führend in der Entwicklung von Prüfmaschinen für die Material- und Bauteilprüfung. Kunden der ZwickRoell Gruppe profitieren von über 160 Jahren Erfahrung in der Werkstoffprüfung für unterschiedliche Branchen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 312 Mio. EUR. Die Firmengruppe ZwickRoell besitzt Produktionsstandorte in Deutschland, Österreich, Großbritannien und China sowie Niederlassungen und Vertretungen in 56 weiteren Ländern. Aktuell zählt ZwickRoell mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon arbeiten 1.200 Beschäftigte (davon 100 Auszubildende) am Standort in Ulm. Weitere Informationen auf www.zwickroell.com
top


